

Susanne Ziems
Kommunikationsdesign und Papierhandwerk
Konzeption, Gestaltung und Realisation von gedruckten und digitalen Medien.

Corporate
Design


Print- und
Onlinemedien


Websites und Online-Shops

Broschüren
Flyer
Magazine
Bücher



Handgefertigte Bücher, Mappen, Schachteln.
Zum Online-Shop
Referenzen
Sara
Das Fotoalbum habe ich schon zum dritten Mal bestellt, es bleibt bei der gleichen hohen Qualität und makellosen Verarbeitung. Wir hoffen sehr, dass es die Alben weiterhin zu erwerben gibt, da sie bei uns als Kinder-Fotoalben dienen und wir noch weitere Jahre mit Fotos festhalten möchten.
Definitiv eine Kaufempfehlung! Sie bestechen einfach durch das schöne, zeitlose Design!

Über mich
Studium der Visuellen Kommunikation an der KHK Kunsthochschule Kassel mit künstlerischem Abschluss: Master of Fine Arts
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Angebot in der Papierwerkstatt
Möglich ist die Bindung von Promotionsarbeiten, Protokollen, Geschäftsberichten und anderen Jahrbüchern mit Personalisierungen oder auch die Umsetzung künstlerischer und ganz persönlicher Gestaltungsprojekte.
Studierende der Gestaltungshochschule unterstütze ich regelmäßig bei der handwerklichen Umsetzung Ihrer gestalteten Semester- oder Abschlussarbeiten. Das können offene Fadenheftungen, Schweizer Broschuren, Ganz- und Halbgewebebände, Schachteln und Kassetten, aber auch ganz individuelle Buchformen sein.
Jedes maschinengefertigte Papier hat eine sogenannte Laufrichtung. Das Beachten dieser Papierlaufrichtung ist wichtig beim Binden von Büchern, da sie unmittelbare Auswirkung auf die Stabilität und Haltbarkeit des Buches hat.
Die Laufrichtung entspricht den Papierfasern, die produktionsbedingt in eine bestimmte Richtung ausgerichtet sind. Die Papierherstellung erfolgt auf Maschinen mit Endlossieben. Da sich die Fasern immer in Laufrichtung der Siebe ausrichten, bekommt somit auch das fertige Papier eine einheitliche Ausrichtung: entweder in der Maschinenrichtung (Schmalbahn) oder in der Querrichtung (Breitbahn).
Da die Pflanzenfasern sich dem Feuchtigkeitsgehalt der Umgebung anpassen und somit Wasser aufnehmen, verändert sich vor allem der Durchmesser der Fasern. Feuchte Fasern quellen auf, beim Austrocknen schrumpfen sie wieder zusammen. Da die Fasern weitestgehend parallel der Maschinenrichtung liegen, hat Papier auch immer eine Dehnrichtung. Diese ist dementsprechend senkrecht zur Laufrichtung.
Die Laufrichtung des Papiers verläuft bei einem Buch daher zwingend zur Bindeseite parallel.
So kann das Buch später flach aufgeschlagen werden ohne sich zu verformen oder die Blätter zu verlieren. Schon beim Druck der Bücher ist also darauf zu achten, dass auf Papier mit korrekter Laufrichtung gedruckt wird.
Für eine Klebebindung werden Einzelseiten, für eine Fadenheftung gefalzte und in Lagen zusammengetragene Bögen benötigt. Eine Lage sollte aus nicht mehr als 5 Bögen bestehen.
Alle angelieferten Seiten bzw. Bögen sollten die Laufrichtung parallel zur Bindeseite und eine Beschnittzugabe an den drei offenen Seitenrändern von mindestens 3 mm haben.
Ein Bucheinband kann komplett erneuert werden. Um den Charme eines älteren Buches nicht zu verlieren wird genau geprüft, ob vorhandene Bestandteile gestalterisch weiter verwendet und mit eingearbeitet werden können. Ein Buchblock im Innern des Buches kann mittels Klebebindung oder Fadenheftung wieder stabilisiert werden, lose Blätter dabei neu eingebunden werden.
In meiner Werkstatt biete ich einige Male im Jahr Tages-Workshops an. In kleiner Runde von maximal 5 Teilnehmenden fertigen wir an diesem Tag unter meiner Anleitung individuelle Arbeiten zu jeweils einer Produktart an. Das können Bücher, Mappen, Leporellos oder Schachteln sein. Der Workshop dauert von 9 bis etwa 18 Uhr. Darunter gibt eine einstündige Pause mit gemeinsamem Mittagessen, das im Preis enthalten ist.
Ein Tagesworkshop kostet 150€ pro Person. Im Preis enthalten sind Material, Werkzeugnutzung sowie das gemeinsame Mittagessen.